Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Kuhsee

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Kuhsee

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Kuhsee

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Kuhsee

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Kuhsee

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Kuhsee

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Kuhsee

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Kuhsee

Bootsführer

  • Vorraussetzungen

    Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen zur Lehrgangsanmeldung 
    • Mindestalter 18 Jahre
    • Aktives Mitglied der Wasserwacht
    • Gültiger KFZ-Führerschein
    • Nachweis über Zuverlässigkeit und Eignung im Sinne des Schifffahrtsrecht
    Bereits abgeschlossene Ausbildungen
    • Sanitätsdienstausbildung
    • Rettungsschwimmer im WRD
    • Wasserretter im WRD
    Weitere Hinweise
    • Ärztliches Zeugnis zur medizinischen Tauglichkeit in der Sportbootschifffahrt wird ab dem ersten Praxistag benötigt
    • KFZ-Führerschein muss am Tag der Prüfung im Original vorgelegt werden
  • Ausbildung

    Ziel des Lehrgangs 
    • Bootsführer Binnen im aktiven Einsatzdienst
    • Fähigkeit, jederzeit bestmögliche Hilfe mit dem Rettungsmittel Boot leisten zu können 
    • Fähigkeit, jederzeit in der Lage zu sein, das Rettungsboot so zu führen, dass unter Abwägung aller Umstände und Risiken die anvertraute Besatzung und das Rettungsmittel nicht unnötig in Gefahr geraten
    Inhalt
    • allgemeine Rechtsgrundlagen und Naturschutz
    • Binnenschifffahrt- und Straßenverkehrsordnung
    • Bezeichnung des Fahrwassers
    • Betonnung und Befeuerung
    • Regeln zum Befahren für Naturschutzgebiete
    • Fahrmanöver
    • Bootsarten und Bauformen
    • Motorenkunde
    • Wetterkunde
    • Sicherheitsvorschriften
    • Notsignale
    • Wasserwachtspezifische Themen
    • Einsatzverhalten mit dem Motorrettungsboot
    • Dienst-, Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift der Wasserwacht
    • Grundfertigkeiten
    • Umgang mit der Bootsausrüstung
    • Einsatz von Rettungsmittel
    • Verhalten gegenüber der Großschifffahrt
    • Rettungsmanöver
    • Umgang mit Tauwerk und Knoten
    Leistungsnachweise
    • Schriftliche Prüfung: Amtlich 
    • Schriftliche Prüfung: Wasserwachtspezifisch
    • Praktische Fahrprüfung
    Weitere Hinweise

    Der Lehrgang findet zum Teil im Online-Selbststudium und -Unterricht statt, entsprechende Hardware wird hierfür vorausgesetzt.